1894: Das ändert sich jedoch schnell: Valentins Sohn Christian übernimmt das Ruder. Durch viel Fleiß und noch mehr Geschick wächst V. FRAAS. Und beschäftigt zur Jahrhundertwende rund 100 Mitarbeiter.
1950 – 1960: Nach dem Krieg ist vor dem Wirtschaftswunder: die Brüder Arthur und Kurt Fraas übernehmen in dritter Generation das Unternehmen und lassen es weiter wachsen. Trotz Sprachbarrieren (Englisch war noch kein Unterrichtsfach) gelingt es der Firma, erste wichtige Auslandskontakte zu knüpfen.
1970 – 1980: Die Produktionskapazitäten werden noch weiter gesteigert. Arthur Fraas’ Schwiegersohn, Robert Schmidt, übernimmt 1980 die Leitung.
1982: Neue Ideen bereichern das Unternehmen: V. FRAAS wächst über seine fränkische Heimat hinaus und entwickelt sich weiter zum internationalen Produzenten: es werden Niederlassungen in New York, Toronto, London und Hong Kong gegründet.
1991 – 1997: Der Eiserne Vorhang fällt. Und mit ihm wird die Erfolgsgeschichte auch in Osteuropa fortgesetzt: V. FRAAS eröffnet Verkaufsbüros in Tschechien, Russland und Polen und weiter im Osten: in Japan und Korea.
1997: Weberdistel trifft Seidenraupe: Das renommierte Unternehmen Jammers & Leufgen wird übernommen. Damit kommen auch Seidentücher und Seidenschals ins Produktportfolio.
2000 – 2003: Eine Milliarde potentieller Kunden will bedient werden: V. FRAAS eröffnet 70 Stores in China. Alexander Schmidt - ältester Sohn von Robert Schmidt - richtet in der Textilstadt mit dem schwer auszusprechenden Namen, Zhangjiagang, einen eigenen Produktionsstandort für Strickaccessoires ein. Produziert wird ausschließlich nach westlichen Arbeitsstandards.
2005: Andreas Schmidt - jüngerer Bruder von Alexander Schmidt - freut sich gleich zweifach. Er eröffnet in Berlin den ersten Shop Deutschlands. Gleichzeitig feiert das Unternehmen sein 125-jähriges Jubiläum.
2010: Happy Birthday, dear Cashmink®: unser Top-Seller wird 25 Jahre alt. Und V. FRAAS beweist, dass man mit 130 Jahren immer noch Trendsetter sein kann.
2011: Die Brüder Alexander und Andreas Schmidt übernehmen die Geschäftsführung bei V. FRAAS und treten nun offiziell in die Fußstapfen ihres Vaters.
2018: Scarves around the world: V. FRAAS ist an 29 Standorten weltweit etabliert. Und beschäftigt insgesamt 450 Mitarbeiter. 200 davon in Deutschland.
2020: V. FRAAS launcht eine Sustainability-Kapsel unter dem Motto "Good for you. Good for our planet." Nachhaltige textile Accessoires in Form von recycelten Produkten, "durchdachten" Qualitäten und CO2-Zertifizierung.
2021: Seit Herbst/Winter 2021 sind alle unsere Cashmink®-Accessoires (übergreifend für Marke FRAAS und Private Label) und unsere Sustainability-Accessoires (unserer Marke FRAAS) klimaneutral. Der Ausgleich geschieht über unseren Partner „Climate Partner“ und zahlt in ein Projekt in Afrika ein … Wasserkraft für den Lebensraum von Berggorillas im Verunga Nationalpark.
Um das Nutzerverhalten zu verbessern, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein, die keine personenbezogenen Daten speichern und am Ende der Sitzung automatisch gelöscht werden. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.